Staatlich anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsförderungsgesetz M-V.

Der Fernlehrgang Wildpflanzenpädagogik ist eine Kooperation der Naturschule Fern & Aktiv und der Kräuterwerkstatt.

Über uns


Maika Hoffmann
Zertifizierte Naturspielpädagogin, Waldpädagogin, Dozentin der Erwachsenenbildung, Pädagogin & Gründerin der Naturschule in natura


"Hallo, ich bin Maika – seit 20 Jahren mit Menschen jeden Alters der Natur auf der Spur.
Mein
Herzensanliegen ist es, Bildungs- und Entwicklungsprozesse ganzheitlich und handlungsorientiert in der Natur zu begleiten.
Ich liebe es, auf einer Wiese zu liegen, die
Perspektive einer Ameise einzunehmen und mich wie in einer verborgenen Welt zu fühlen. Die Natur steckt voller Wunder – und ich möchte diese Begeisterung mit dir teilen."


Susanne Hackel

Heilpraktikerin, Phytotherapeutin, Dozentin, Autorin, Fastenleiterin & Gründerin der Kräuterwerkstatt


„Seit 20 Jahren begleite ich Menschen auf ihrem Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden. Kräuterfrau sein bedeutet für mich, den Rhythmus der Natur in sich aufzunehmen – Pflanzen nicht nur zu erkennen, sondern sie wirklich zu verstehen. Ihre Heilkraft achtsam in den Alltag zu integrieren – in einer duftenden Teetasse, einer selbstgemachten Salbe oder einem stärkenden Räucherwerk.
Doch es ist mehr als das. Es ist eine Haltung, ein bewusster
Tanz mit den Jahreszeiten, ein Vertrauen in die Zyklen des Lebens.
Wer den
Rhythmus der Natur spürt, erkennt auch seinen eigenen. Und genau hier liegt der Schlüssel zu unserem Wohlbefinden.
Ich lade dich ein, diesen Weg mit mir zu gehen – in deinem eigenen Tempo, mit Neugier und Freude. Denn
in der Langsamkeit liegt die wahre Tiefe."

Zur Anmeldung

Wildpflanzenpädagogik

Zertifizierter berufsbegleitender Fernlehrgang

Blätter, Blüten, Früchte, Wurzeln, Knospen, Harze, Fasern, Holz…

die wilde Natur bietet eine Fülle an Schätzen, die in Küche, Hausapotheke und in Werkstätten rund ums Jahr verarbeitet werden und unsere Beziehung zur Natur vertiefen können.

Ganz gleich, ob du mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen arbeitest oder für dich selbst traditionelles Pflanzenwissen erwerben und die Verwendung von einheimischen Wildkräutern, -sträuchern und Bäumen erlernen möchtest, eröffnet dir diese Weiterbildung die Möglichkeit, Naturerfahrungen der besonderen Art erlebbar zu machen.

Du wirst mit einem reich gefüllten Korb an methodisch-didaktischen Anregungen ausgestattet, um Bildungsangebote in Kita, Grundschule oder auch außerschulischen Lernorten gestalten zu können.

Wir berühren dabei Aspekte der Nachhaltigkeit, Schutz und Erhalt der Artenvielfalt und natürlicher Ressourcen sowie von nachhaltigem Konsum und Ernährung.

Um diese Themen wird es im Fernlehrgang gehen:

  • Botanisches Pflanzenwissen
  • Mythologisches und traditionelles Wissen
  • Wirkung von Heilpflanzen
  • Verwendung von Wildpflanzen rund ums Jahr in Küche und Hausapotheke
  • Handwerkstechniken wie Flechten, Färben, Räuchern, Schnitzen, Techniken zur Zubereitung, Verarbeitung und Konservierung von Wild- und Gartenpflanzen u.a.
  • Zielgruppengerechte Methodik und Didaktik für Bildungsangebote
  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Naturschutzrechtliche und Hygienebestimmungen

Bist du interessiert? Dann melde dich für die Warteliste an und wir informieren dich als allererstes wenn es Neuigkeiten dazu gibt.

>> Zur Warteliste

Zertifizierter Fernlehrgang Wildpflanzenpädagogik

Starte hier mit unserem kostenfreien Schnupperkurs

In diesem speziellen Schnuppermodul kannst Du Dir ein Bild davon machen, ob du an der Weiterbildung teilnehmen möchtest und wie wir die theoretischen Themen mit Praxisübungen verbinden. Durch das direkte Umsetzen der Inhalte bekommst Du ein Gefühl für den Zertifizierten Fernlehrgang und lernst unseren wertvollen Ansatz der ganzheitlichen Naturbildung kennen.

Die Brennnessel